Adidas AG – WKN A1EWWW
Der Sportartikelhersteller und Adidas-Konkurrent Under Armour wurde in den letzten Tagen stark abgestraft. Grund hierfür ist der schwächer als erwartete Umsatz und der zurückgegangene Gewinn. Keine Frage, der Konkurrenzdruck wird immer höher. Deshalb haben wir uns die Aktie von Adidas aus Elliott-Wellen technischer Sicht angeschaut, ob hier selbiges bevorstehen könne.
Übergeordnete Betrachtung
Übergeordnet befindet sich die Aktie innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Wie bei so vielen Aktien startete dieser im Jahre 2009. Auch hier beginnt die Zählung der Impulsbewegung. Die Impulsbewegung befindet sich derzeit in der untergeordneten Welle 4 einer übergeordneten dritten Welle. Nun gilt es in den untergeordneten Alternativen zu ermitteln, wohin diese vierte Welle laufen könnte, um gewisse Handlungsentscheidungen treffen zu können. Oder gar um festzustellen, ob die untergeordnete Korrekturwelle bereits abgeschlossen sein könnte.
Untergeordnete Alternativen
Alternative 1
Bereits in der ersten Alternative sticht die bärische Divergenz mit dem RSI ins Auge. Diese leitete die untergeordnete Korrekturbewegung von der Welle 3 zur 4 ein. Dass eine übergeordnete Welle 3 hier abgeschlossen ist, ist aufgrund der Time sowie der untergeordneten Zählung äußerst unwahrscheinlich.
Diese Korrektur verläuft in dieser Alternative in einer ABC, wobei die Welle A durch eine untergeordnete Welle abc (oder auf wxy) abgeschlossen ist. Die derzeitige Erholungsbewegung stellt ebenso eine Welle b dar. Time und Target am Cluster-Bereich passen. Dementsprechend folgt nun eine Welle c down zur Welle 4.
Eine erste Cluster-Zone befindet sich hierzu zwischen 130,37 bis 129,50 EUR. Der zweite Bereich zwischen 122,32 bis 119,38 EUR. Die untergeordnete Welle c käme hierbei bereits allmählich in Time.
Alternative 2
Die zweite Alternative zeigt die Korrektur in einer WXYX2Z. Demnach befinden wir uns in einer finalen Welle Z, welche bereits bald ihrem Ende kommen könnte. Durch die im Chart ebenso ersichtliche abc werden lediglich weitere Z-Targets ermittelt. Genaue Cluster-Bereiche können jedoch noch nicht bestimmt werden, da die Welle Z hierfür untergeordnete Erholungen benötigt.
Fazit
Übergeordnet könnte die Korrektur noch bis zum Bereich von mind. 130,37 bis 129,50 EUR anhalten.
Im Premium-Support erhaltet Ihr tägliche Analysen und Updates im Morgen-Stream, Kursmarken und die Möglichkeit mit Professionellen Tradern beim Live-Trading teilzunehmen.[mdi-icon name=“hand-pointing-right“ size=“lg“ color=“orange“]zum Premium Support …
Unsere Analysen wurden mit Hilfe der Software Motivewave erstellt. Jetzt 14-tägige Demo testen ![mdi-icon name=“hand-pointing-right“ size=“lg“ color=“orange“]zur Demoversion …