Tesla - WKN A1CX3T
Von März 2013 bis August 2014 war Tesla der Senkrechtstarter unter den Autobauern. Von hier aus stiegen sie von rund 30 EUR auf beinahe 300 EUR (!). Seitdem befindet sich der Autobauer, der die Welt verändern soll innerhalb einer Konsolidierung. Diese erstreckt sich mittlerweile über rund 2,5 Jahre. Jetzt steht Tesla beinahe vor der oberen Begrenzung der Konsolidierung. Wird sie ausbrechen? Kann dieser massive Trend in nächster Zeit fortgesetzt werden? Die Elliott-Wellen geben eine mögliche Antwort!
Alternativen
Alternative 1
Die Konsolidierung lässt sich in verschiedenen Alternativen zählen. Die erste Alternative entspricht einer WXYX2Z-Korrektur. In diesem Falle wäre die Korrektur abgeschlossen. Die Welle Z ist hierbei beendet. Es bildet sich nun eine neue Bewegung mit einer Basiswelle. Der Weg nach oben wäre dementsprechend frei.
Allerdings bemesse ich dieser Alternative nicht allzu große Wahrscheinlichkeiten. Das Problem liegt bei der Welle Z. Zwar verläuft diese in Time, jedoch wurde lediglich das 78,6er Target angelaufen. Das entspricht keinem der Hauptziele dieser Welle.
Alternative 2
Die zweite Alternative baut im Grunde auf der ersten auf. Hierbei wird lediglich unterstellt, dass die Welle Z nach unten noch folgt. Die Welle X2 ist dementsprechend im Clusterbereich von 257,07/257,47 EUR abgeschlossen (sowohl übergeordnete als auch untergeordnete Wellen in Time). Alternativ könnte diese weiter in die nächste Cluster-Zone von 279,03/281,00 EUR laufen. Hier findet sich die obere Begrenzung der Konsolidierungs-Trendline. Ebenso wäre bei einem weiteren Anstieg der RSI im überkauften Bereich.
Alternative 3
In der dritten Alternative verläuft die Bewegung innerhalb einer ABC-Korrektur. Die Basiswelle A wurde hierbei nach der untergeordneten WXY-Korrektur abgeschlossen. Die Welle B könnte mit einer untergeordneten WXYX2Z bereits beendet sein. Denn Tesla befindet sich mittlerweile sowohl in der übergeordneten Welle B, als auch untergeordnete Welle Z in Time in der Cluster-Zone von 252,27 bis 259,24 EUR. Doch auch hier ist der RSI noch nicht im überkauften Bereich. Auch die Wellen Z und B lassen noch eine gewisse Zeit an Spielraum. Der nächste Cluster-Bereich befindet sich ebenso unmittelbar an der oberen Begrenzung der Konsolidierung (272,53/279,03 EUR)
Fazit
Der aktuelle Cluster-Bereich ist sehr widerstandsfähig. Sollte dieser überwunden werden, steht der nächste Bereich von 272,53 EUR bis 281,00 EUR im Weg. Ein Ausbruch aus der Konsolidierung wird vorerst schwer.
Im Premium-Support erhaltet Ihr tägliche Analysen und Updates im Morgen-Stream, Kursmarken und die Möglichkeit mit Professionellen Tradern beim Live-Trading teilzunehmen.[mdi-icon name=“hand-pointing-right“ size=“lg“ color=“orange“]zum Premium Support …
Unsere Analysen wurden mit Hilfe der Software Motivewave erstellt. Jetzt 14-tägige Demo testen ![mdi-icon name=“hand-pointing-right“ size=“lg“ color=“orange“]zur Demoversion …